head
logo
  • Startseite
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Projektbeschreibungen
      • Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB)
      • Schulassistentinnen bzw. Schulassistenten
      • IT-Support und E-Learning
      • Schüler- bzw. Juniorfirma
      • Ganztagsbetreuung
      • Magnetschulen
    • Referenz-Projekte
      • Ausbau der Initiative „Senior Experts“
  • News / Termine
  • Presse
  • Impressum
  • Organisation
    • Arbeitskreis / Kooperationspartner
    • Mitglieder der Steuerungsgruppe

Projekte ›  Projektbeschreibungen ›  Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB)

Kontakt

dortmunderschule
Kleppingstraße 21-23
44135 Dortmund

woelfer_kontakt

Sprecher unserer Initiative:
Folke Wölfer
Tel.: (0231) 50-24550
Fax: (0231) 50-26377
info[at]dortmunderschule.de

  • Aktuelle Projekte
  • Projektbeschreibungen
    • Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB)
    • Schulassistentinnen bzw. Schulassistenten
    • IT-Support und E-Learning
    • Schüler- bzw. Juniorfirma
    • Ganztagsbetreuung
    • Magnetschulen
  • Referenz-Projekte

Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB):

In Analogie des in Dortmund gut etablierten Dienstleistungszentrums Wirtschaft (DLZW) ist ein Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB) entstanden.

Das DLZB versteht sich als Service-Center für alle am Thema "Bildung" Beteiligten und ist u. a. eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Lehrpersonal, Schüler/-innen und Eltern.

Das DLZB zeichnet sich aus als Wissens- und Informations-Drehscheibe rund um das Thema Bildung in Dortmund. Es ist eingebunden in den Fachbereich Schule. Hierdurch werden z.B. Auskünfte über die Dortmunder Schulen auch in den Ferien möglich.

Im Laufe des Lebens gibt es immer wieder Fragen rund um das Thema Bildung:

Wer ist die richtige Ansprechperson, wenn ich Fragen zum Thema Schule habe?
Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?
Wie und wo kann ich meine Kinder zur Schule anmelden, wenn ich aus dem Ausland nach Dortmund ziehe?
Welche Möglichkeiten habe ich, meinen Schulabschluss nachzuholen?
Was kann ich machen, wenn ich noch berufsschulpflichtig bin, aber keinen Schulplatz finde?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie im Dienstleistungszentrum Bildung.

Das Dienstleistungszentrum Bildung ist eine zentrale Anlaufstelle im Fachbereich Schule der Stadt Dortmund. Eltern, Schüler/ -innen, Lehrkräfte und weitere Multiplikator/ -innen bekommen hier entweder direkt eine Antwort auf ihre Frage oder werden an die passende Institution weitervermittelt.

Die Beratung, Vermittlung und Information erfolgt träger- und schulunabhängig.

Kontakt:
Fachbereich Schule - Dienstleistungszentrum Bildung
Kleppingstrasse 21 - 23
44135 Dortmund

Ansprechperson:
Phyllis Paul (Projektleiterin)
Tel.: (0231) 50 - 2 70 93

Im Folgenden noch einige von uns vorgeschlagene und in Zukunft noch umzusetzende Themenstellungen der einzelnen Zielgruppen:

Unternehmen:

  • - Partnerschaften anbieten
  • - Fragestellungen bei Ausbildungseinstieg
  • - Praktikantenplätze
  • - Drehscheibe für „Unternehmer im Klassenzimmer“; usw.

Lehrpersonal:

  • - Entlastung in administrativen Aufgaben (insb. Schulleitung)
  •   -> Dadurch Stärkung des pädagogischen Auftrags
  • - Einrichtung von Email-Verteilergruppen (z.B. schnelles Erreichen
  •   aller Deutsch Lehrer/innen in der Sek-1)
  • - Kooperation bei nicht zustande gekommenen Leistungskursen
  • - Unterstützung beim IT-Support; usw.

Schüler/-innen:

  • - Kummerkasten (insb. zur Zeugnisausgabe)
  • - Hier evtl. das Abrufen von Schulpsychologen; usw.

Eltern:

  • - Einschulung oder weiterführende Schule (Grundberatung)
  • - Neu in Dortmund: Welche Schulen gibt es?
  • - Abmeldung von Kindern bei Krankheit (Workflow)
  • - Anonymes Beschwerdemanagement; usw.

Die Berater/-innen des DLZB verstehen sich als Lotse durch die Dortmunder Bildungslandschaft. Das DLZB ist bundesweit einmalig (USP); ein Projekt mit Vorbildcharakter – ein Gütezeichen für Dortmund.

News / Termine

Steuerungsgruppe
weiter lesen...

Arbeitskreis
weiter lesen...

footer
  • Startseite
  • Projekte
  • News / Termine
  • Presse
  • Impressum
  • Organisation